rückschau: der 17. mai 2022 in bildern

Wir sagen Danke! Hier finden Sie die Eindrücke von unserem Event.

Worum ging es bei dem Event?

Weltweit sind Menschen aus vielen unterschiedlichen Gründen mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert, gegen die sie wirksame (medikamentöse) Therapien und Impfstoffe benötigen.

Dazu gehören neben der andauernden Covid-19-Pandemie, auch seltene Krankheiten wie Erb- und Auto-Immun-Erkrankungen, Krebserkrankungen, oder Krankheiten die mit gesellschaftlichen Phänomenen zusammenhängen, zum Beispiel Alzheimer in einer alternden Gesellschaft oder Herz- und Gefäßerkrankungen, deren Auftreten maßgeblich von unserer modernen Lebensweise beeinflusst wird.

Klinische Forschung trifft Berlinerinnen und Berliner.

Um wirksame Therapien, Medikamente und Impfstoffe gegen die vielfältigen Krankheitsbilder zu entwickeln benötigen wir Klinische Studien. Diese werden innerhalb strenger Rahmenbedingungen durchgeführt.

Mit der Gründung des Fördervereins zum Internationalen Tag der Klinischen Forschung e.V. in Berlin haben wir uns auf den Weg gemacht, ehrlich und kritisch über den Alltag und die Entwicklungen Klinischer Forschung zu informieren. Im Rahmen des Internationalen Tages der Klinischen Studien unterstützen uns dabei auch öffentliche Träger wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI).

Die Veranstaltung am 17. Mai 2022 war ein wesentlicher Baustein, um Sie, die Bürgerinnen und Bürger, vor Ort in Berlin über Grundlagen und Fortschritte Klinischer Forschung zu informieren und mit ihnen in's Gespräch zu kommen.

Vielfältige Themen, vielfältige Teilnehmende.

In bis zu 10 Vorträgen konnten sich alle Teilnehmenden zu verschiedensten Themen informieren, darunter

  • wie laufen Klinische Studien ab?
  • was erwartet Patienten, wenn sie an einer Klinischen Studie teilnehmen?
  • Klinische Studien und Ethik: Welche Aufgaben hat die Prüfkommission?
  • wo finden Klinische Studien statt? Geht das auch von Zuhause?
  • wieso sind Studienpatientinnen und Patienten so wichtig?

Persönliche Fragen im Vordergrund

Im Forum der Veranstaltung standen die Mitglieder des Fördervereins an den Infoständen bereit, um die Fragen der Bürgerinnen und Bürger persönlich und umfassend zu beantworten. Haben Sie Interesse an unserem Event im nächsten Jahr? Dann melden Sie sich an, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Jetzt informiert bleiben

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich, um Ihnen Informationen zum Internationalen Tag der Klinischen Forschung 2023 zuzuschicken.
Relevante Informationen erhalten Sie ungefähr ab Herbst/Winter 2022.
Mit (*) gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.