Forschung am Menschen: welche Grenzen für klinische Studien?

Ohne Forschung am Menschen gäbe es keinen medizinischen Fortschritt. Ist die Forschung am Menschen ethisch aber nur dann vertretbar, wenn die Person, an der geforscht wird, selber von der Teilnahme profitieren kann? Und darf an Menschen geforscht werden, die nicht einwilligungsfähig sind, zum Beispiel, weil sie unter einer fortgeschrittenen Alzheimer-Krankheit leiden?

Podcast

|

DLF Zeitfragen-Feature

DLF Zeitfragen-Feature

|

2.3.2018

Beim Anbieter lesen
Beim Anbieter lesen
Auf Spotify anhören
Bei Podbean anhören
Video anschauen (externer Link)

Jetzt mehr Artikel entdecken